Schönbach, Wallfahrtskirche Maria Rast: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
DerHHO (Diskussion | Beiträge) (korr) |
(Bilder neu eingebunden) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Schönbach,_Wallfahrtskirche_Maria_Rast, Prospekt.jpg |BILD 1-Text= Prospekt |
− | |BILD 2= Spieltafel | + | |BILD 2= Schönbach,_Wallfahrtskirche_Maria_Rast, Spieltafel.jpg |BILD 2-Text=Spieltafel |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= Schönbach,_Wallfahrtskirche_Maria_Rast, Rückpositiv.jpg |BILD 3-Text=Rückpositiv |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = |
Version vom 16. Januar 2013, 15:15 Uhr
Adresse: Schönbach 1, 3633 Schönbach, Österreich
Gebäude: Wallfahrtskirche Maria Rast
Orgelbauer: | Gregor Hradetzky |
Baujahr: | 1965 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln. |
Disposition
II. Hauptwerk | I. Rückpositiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Salizional 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Superoktave 2' |
Gedeckt 8'
Prinzipal 4' Rohrföte 4' Prinzipal 2' Scharff 1' 3fach |
Subbaß 16'
Oktavbaß 8' Choralbaß 4' |