Oberthulba/Wittershausen, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 64: Zeile 64:
 
[[Kategorie:Bayern|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Bayern|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
[[Kategorie:Land|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Weise, Michael|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Weise, Michael|Oberthulba/Wittershausen, St. Georg]]

Version vom 11. Februar 2018, 01:02 Uhr


Orgelbauer: Michael Weise (Plattling)
Baujahr: 1958
Gehäuse: keines
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-c3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/P, II/P, II/I und Unteroktav II/I, Register: Autom. Pianopedal, Druckknöpfe: Tutti und Auslöser



Disposition

Hauptwerk I Brustwerk II Pedal
Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Mixtur 4f 1 1/3'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Spitzflötlein 1 1/3'

Subbass 16'

Oktavflöte 4'



Bibliographie

Weblinks: Die Orgel in Wittershausen