Samerberg/Steinkirchen, St. Peter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 57: Zeile 57:
 
[[Kategorie:Bayern|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Bayern|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Rosenheim|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
 
[[Kategorie:Linder, Alois|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Linder, Alois|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Rosenheim|Samerberg/Steinkirchen, St. Peter]]

Version vom 10. April 2018, 14:59 Uhr


Orgelbauer: Alois Linder, Nußdorf
Baujahr: 2010
Gehäuse: Anfänge des 19. Jhdts.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8 1/2
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8'

Salicional 8' [1]

Principal 4'

Flöte 4'

Octave 2'

Quinte 1 1/3'

Mixtur 3fach 1 1/3'

Principal 8' (D) [2]

Subbaß 16'



Bibliographie

Weblinks: [Bericht Orgelbauer Alois Linder]
  1. C-A mit Gedeckt 8' gemeinsam
  2. nur im Diskant ab c'