Biel, reform. Stadtkirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:
 
Flöte 4′
 
Flöte 4′
  
Quinte 22/3′
+
Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>′
  
Terz 13/5′
+
Terz 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>′
  
 
Windharfe
 
Windharfe

Version vom 20. April 2018, 12:56 Uhr


Orgelbauer: Peter Kraul
Baujahr: 2003
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1





Manual

Principal 8′

Gedackt 8′

Flöte 4′

Quinte 22/3

Terz 13/5

Windharfe



Bibliographie

Discographie: Im Jahr 2003 schuf Peter Kraul in Zusammenarbeit mit der Berner Hochschule für Künste eine experimentelle Chororgel, die über fünf Register verfügt (Principal 8′, Gedackt 8′, Flöte 4′, Quinte 22/3′, Terz 13/5′, Windharfe).