Salzburg, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 36: Zeile 36:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =restauriert 1980: Herbert Gollini
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 42: Zeile 42:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Salzburg, ev. Christuskirche]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 +
[[Kategorie:1860-1879|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Salzburg, ev. Christuskirche]]
[[Kategorie:1860-1879|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Salzburg, ev. Christuskirche]]
 +
[[Kategorie:Gollini, Herbert|Salzburg, ev. Christuskirche]]

Version vom 12. Januar 2018, 12:08 Uhr


Orgelbauer: G. F. Steinmeyer und Co.
Baujahr: 1867
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 1980: Herbert Gollini