Grafenschlag, Pfarrkirche Hl. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            =  3912 Grafenschlag  
+
|ORT            =  A-3912 Grafenschlag, Niederösterreich, Österreich
|GEBÄUDE        =  Pfarrkirche hl. Martin   
+
|GEBÄUDE        =  röm.-kath. Pfarrkirche Hl. Martin   
 
|LANDKARTE      =48.50029,15.1658
 
|LANDKARTE      =48.50029,15.1658
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 70: Zeile 70:
 
[[Kategorie:11-20 Register|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 +
[[Kategorie:Bezirk Zwettl|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Riedl, Bruno|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Riedl, Bruno|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Österreich|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 
[[Kategorie:Österreich|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
[[Kategorie:Bezirk Zwettl|Grafenschlag, Pfarrkirche hl. Martin]]
 

Version vom 16. Dezember 2017, 16:26 Uhr


Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Bruno Riedl/Linz
Baujahr: 1979
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln.



Disposition

I. Hauptwerk II. Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Nasard 2 2/3'

Flöte 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 1 1/3'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Fagott 16'



Bibliographie