Marienhafe, St. Marien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Marienhafe,_St.Marien.JPG |BILD 1-Text= Von Holy-Orgel |BILD 2= Marienhafe, St. Marien Spieltisch.JPG |BILD 2-Text= …“ wurde neu angelegt.)
 
(+ karte)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Marienhafe, Niedersachsen, Deutschland, 53.522710, 7.272284
+
|ORT            = Marienhafe, Niedersachsen, Deutschland
 +
|ORGELLANDKARTE    = [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&t=h&ll=53.522710,7.272284&z=18 Auf der Orgellandkarte anzeigen]
 
|GEBÄUDE        = St. Marien
 
|GEBÄUDE        = St. Marien
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 78: Zeile 79:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Holy, Gerhard von]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:1700-1749]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Holy, Gerhard von]]
 

Version vom 18. Juli 2012, 17:51 Uhr


Von Holy-Orgel
Spieltisch
Orgelbauer: Gerhard von Holy
Baujahr: 1713
Umbauten: 1886 kleine Veränderungen durch Johann Diepenbrock; 1966/1969/1988/2010 Renovierung sowie Rückführung auf den alten Zustand
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: CDEFGA–c3
Pedal: CDEFGA–d1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, Tremulant (ganze Orgel), Zimbelsterne



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Rohr Fleute 8'

Principaal 4'

Blok Fleute 4'

Octave 2'

Siffleute 1'

Quinte 11/2'

Scharf II

Krumhorn 8'

Quintaden 16'

Principaal 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Spitz Fleute 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Spits Fleute 2'

Sesquialter II

Mixtuur IV-VI

Cymbel III

Trompete 8'

angehängt



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde