Berlin/Treptow, Bekenntniskirche (Saalorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Plesser Straße 3, 12435 Berlin-Treptow  
 
|ORT            = Plesser Straße 3, 12435 Berlin-Treptow  
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Bekenntniskirche (erbaut 1930/31)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Bekenntniskirche (erbaut 1930/31)
|LANDKARTE      = 52° 29′ 21″ N, 13° 27′ 7″ O
+
|LANDKARTE      = 52.489245, 13.451929
 
|WEITERE ORGELN  = '''Saalorgel''', Hauptorgel
 
|WEITERE ORGELN  = '''Saalorgel''', Hauptorgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 57: Zeile 57:
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 +
[[Kategorie:1820-1839|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Berlin|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Berlin|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Bezirk Treptow-Köpenick|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Bezirk Treptow-Köpenick|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Schröther, Johann Christoph|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 
[[Kategorie:Schröther, Johann Christoph|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
[[Kategorie:1820-1839|Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel)]]
 

Version vom 8. November 2017, 13:16 Uhr


Berlin, Bekenntniskirche (Saalorgel).JPG
Spieltisch
Register
Pfeifen des Subbaß
Orgelbauer: Johann Christoph Schröther d.J. (1774-1859, Sonnenwalde/Niederlausitz))
Baujahr: 1827
Geschichte der Orgel: 1827 erbaut für die Dorfkirche Lieske (Cottbus/Spremberg)

1917 Beschlagnahme der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zinkpfeifen

1955 Reparatur und Dispositionsänderung durch Hermann Eule Orgelbau (Bautzen)

1978-1980 Aufstellung und Instandsetzung durch Axel Stüber (Berlin) in der Bekenntniskirche

2001 Restaurierung durch Alexander Schuke (Potsdam)

Stimmtonhöhe: fast ein Ganzton höher als normal
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C - c3
Pedal: C - c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Tremulant

Subbaß 16'



Bibliographie

Literatur: Schwarz/ Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen" (S. 178-79, 479)
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde