Köln/Rheinkassel, St. Amandus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Arnold-Orgel in St. Amandus Köln-Rheinkassel |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Köln-Rheinkassel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
+
|ORT            = Köln-Rheinkassel, Amandusstraße 2, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Amandus
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Amandus
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 51.040917, 6.93605
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 +
[[Kategorie:1750-1799|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 +
[[Kategorie:Arnold, Johann Georg|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:1750-1799|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 
[[Kategorie:Arnold, Johann Georg|Köln/Rheinkassel, St. Amandus]]
 

Version vom 7. September 2017, 18:58 Uhr


Orgelbauer: Johann Georg Arnold
Baujahr: 1789
Umbauten: Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein Pedal angebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-d3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Flauto traverso 8' D

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Quinta 3' B

Sesquialtera 2f D

Octave 2'

Mixtur 4f 1'

Trompete 8' B/D

Subbaß 16'

Gedeckt 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgeln in Köln; Karl-Heinz Göttert und Eckhard Isenberg; Bachem-Verlag; Köln 1998