Zingst, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4= Zingst, St. Peter und Paul (14).JPG        |BILD 4-Text= Spieltischdetail
 
|BILD 4= Zingst, St. Peter und Paul (14).JPG        |BILD 4-Text= Spieltischdetail
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Zingst, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, [http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&ie=UTF8&t=h&oe=UTF8&msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&start=200&num=200&ll=54.438184,12.689649&spn=0.00355,0.007553&z=17&vpsrc=6&iwloc=0004c3b84de2d8f807cb1 Orgellandkarte]
+
|ORT            = Zingst, Mecklenburg-Vorpommern
 +
|LANDKARTE      = 54.438184,12.689649
 
|GEBÄUDE        = St. Peter und Paul
 
|GEBÄUDE        = St. Peter und Paul
 
|ERBAUER        = Sauer
 
|ERBAUER        = Sauer

Version vom 4. August 2012, 12:18 Uhr


Orgel der Zingster Kirche
Zingst, St. Peter und Paul (9).JPG
Spieltisch der Orgel
Spieltischdetail
Orgelbauer: Sauer
Baujahr: 1986
Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Friedrich Albert Mehmel
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Rohrnasat 22/3'

Quintatön 2'

Mixtur III-V

Trompete 8'

Tremulant

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian II 13/5' + 11/3'

Terz 13/5' (Vorabz. Terzian)

Scharff III

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Nachthorn 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Informationen zur Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde