Magden, reform. Kirchgemeindehaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 30: Zeile 30:
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|WERK 2          =II Positiv
 
|WERK 2          =II Positiv
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 2 =Gedackt 8'
 +
Flöte 4'
 +
 
 +
Waldflöte 2'
 +
 
 +
Regal 8'
 +
 
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
 +
Trompete 8'
 +
 
 
}}
 
}}
  
Zeile 42: Zeile 50:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Schweiz|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 
[[Kategorie:Aargau|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 
[[Kategorie:Aargau|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
[[Kategorie:1980-1999|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 
 
[[Kategorie:Fleig, Bernhard|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 
[[Kategorie:Fleig, Bernhard|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]
 +
[[Kategorie:Schweiz|Magden, reform. Kirchgemeindehaus]]

Version vom 29. Juni 2017, 20:33 Uhr


Orgelbauer: Bernhard Fleig, Basel
Baujahr: 1991
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedackt 8'

Flöte 4'

Waldflöte 2'

Regal 8'

Subbass 16'

Trompete 8'



Bibliographie