Boswil, St. Pankraz (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 77: Zeile 77:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    =** ... aus Vorgängerorgel aus 1890, * ... C-H aus Holz aus Vorgängerorgel
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 26. Juni 2017, 16:42 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Graf AG, Sursee
Baujahr: 1993
Gehäuse: 1890, Theodor Kuhn, Männedorf
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 16' *

Prinzipal 8' *

Rohrflöte 8' *

Gemshorn 8' *

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 5f 1 1/3'

Trompete 8'

Bourdon 8' **

Dolce 8' *

Flöte 4'

Nazard 2 2/3'

Waldflöte 2'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Flageolet 1'

Dulcian 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Oktave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: ** ... aus Vorgängerorgel aus 1890, * ... C-H aus Holz aus Vorgängerorgel