München/Ramersdorf, Rogatekirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München-Berg-am-Laim, Rogatekirche (1).jpg |BILD 1-Text= Schmid-Orgel der Rogatekirche Berg am Laim |BILD 2= München-Berg…“ wurde neu angelegt.)
 
K (Cmcmcm1 verschob die Seite München/Berg am Laim, Rogatekirche nach München/Ramersdorf, Rogatekirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 27. Mai 2018, 21:01 Uhr


Schmid-Orgel der Rogatekirche Berg am Laim
Spieltisch
Orgelbauer: Gerhard Schmid (Kaufbeuren)
Baujahr: 1975
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Kleinpommer 2'

Scharf 1'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Kleinpommer 2'

Scharf 1'

Subbaß 16'


* Bemerkung: Die Register lassen sich seperat auf beiden Manualen registrieren, sind quasi als Transmissionen und nicht etwa als Wechselschleifen anzusehen.



Bibliographie