Graz/Gries, Welsche Kirche (Franz de Paula): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|ERBAUER        = Alois Hörbiger, Celje (Cilli)/Slowenien
 
|ERBAUER        = Alois Hörbiger, Celje (Cilli)/Slowenien
 
|BAUJAHR        = 1843
 
|BAUJAHR        = 1843
|UMBAU          =  
+
|UMBAU          = 1932: Einbau neuer Pfeifen, Fa. Hopferwieser/Graz
 
|GEHÄUSE        = Zwischen 1914 und 1918 Zinnpfeifen restituiert, 1932 Einbau neuer Pfeifen - Fa. Hopferwieser; 1953 Renovierung - Fa. Hopferwieser, 1973 Renovierung - Fa. Hopferwieser
 
|GEHÄUSE        = Zwischen 1914 und 1918 Zinnpfeifen restituiert, 1932 Einbau neuer Pfeifen - Fa. Hopferwieser; 1953 Renovierung - Fa. Hopferwieser, 1973 Renovierung - Fa. Hopferwieser
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  

Version vom 21. Februar 2017, 18:07 Uhr


Orgelbauer: Alois Hörbiger, Celje (Cilli)/Slowenien
Baujahr: 1843
Umbauten: 1932: Einbau neuer Pfeifen, Fa. Hopferwieser/Graz
Gehäuse: Zwischen 1914 und 1918 Zinnpfeifen restituiert, 1932 Einbau neuer Pfeifen - Fa. Hopferwieser; 1953 Renovierung - Fa. Hopferwieser, 1973 Renovierung - Fa. Hopferwieser
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-c'





Disposition

Manual Pedal C-c'
Prinzipal C-fs 8’

Prinzipal g-f’’’ 8’ Prinzipal Diskant 8’

Larigot 1 1/3’

Cymbel 2fach

Superoctave 2’

Spitzflöte 2’

Octav 4’

Nasard 2 2/3’

Rohrflöte 4’

Gedackt C-fs 8’

Gedackt g-f’’’’ 8’

Salicional C-fs 8’

Salicional g-f’’’’ 8’

Octavbass 8’

Choralbass 4’

Quintbass 5 1/3’

Untersatz 16’

Mixtur 2’ 3fach



Bibliographie

Anmerkungen: Die Orgel wurde 1996 von Walter Vonbank technisch restauriert, die klangliche Restaurierung soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.