Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 39: Zeile 39:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [http://www.ahlborn-orgeln.de/---iv.html/ Orgelbeschreibung des Herstellers]   
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:2000-2019|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Bezirk Neunkirchen|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Österreich|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:Österreich|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
[[Kategorie:2000-2019|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Pitten, Pfarrhofkirche St. Martin]]
 

Version vom 6. Januar 2017, 13:09 Uhr


Orgelbauer: AHLBORN Präludium IV
Baujahr: 2007
Registeranzahl: 32 (64 Zusatzregister)
Manuale: 2, C-c4
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Sequenzer, Nebenregister (Glocken, Zimbelstern, Cembalo, Piano, Streicher)



Disposition

Manual I Manual II Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: externe Abstrahlung mittels Genelec-Boxen
Weblinks: Orgelbeschreibung des Herstellers