Mödling, Waisenhauskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
  
 
}}
 
}}
 
+
[[Kategorie:Kauffmann, Johann]]
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
Zeile 69: Zeile 69:
 
[[Kategorie:1880-1899|Mödling, Waisenhauskirche]]
 
[[Kategorie:1880-1899|Mödling, Waisenhauskirche]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mödling|Mödling, Waisenhauskirche]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mödling|Mödling, Waisenhauskirche]]
[[Kategorie:Kauffmann, Johann M.|Mödling, Waisenhauskirche]]
+
[[Kategorie:Niederösterreich|Mödling, Waisenhauskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Mödling, Waisenhauskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Mödling, Waisenhauskirche]]
[[Kategorie:Niederösterreich|Mödling, Waisenhauskirche]]
 

Version vom 16. Januar 2017, 20:45 Uhr


Orgelbauer: Johann M. Kauffmann
Umbauten: restaur.: Wolfgang Bodem
Gehäuse: Johann M. Kauffmann
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/P, II/P, II/I, Festkombinationen Piano, Forte, Tutti, Auslöser

Disposition

1. Manual 2. Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Oktave 4'

Mixtur IV 2 2/3'

Geigenprincipal 8'

Liebl. Gedeckt 8'

Äoline 8'

Rohrflöte 4'

Subbass 16'

Violon-Cello 8'

Octavbass 8'



Bibliographie