Freiburg (Üechtland), Temple reformée: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE    =    
+
|DISCOGRAPHIE    =Die bedeutende Berner Hausorgel ist nicht signiert, doch können wir sie eindeutig dem Emmentaler Orgelbauer Caspar Bärtschi zuweisen. Die Orgel wurde mehrere Male verändert und umgebaut. Der schlechte Zustand und vorallem viele, nicht fachgerechte Änderungen rechtfertigten eine Restaurierung der Orgel.
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       

Version vom 22. Oktober 2016, 09:44 Uhr


Caspar Bärtschi um 1800
Orgelbauer: Caspar Bärtschi/Emmental
Baujahr: ca. 1800
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1





Manual

Principal 8'

Gedackt 8'

Suavial 4'

Gedacktflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Spitzflöte 2'



Bibliographie

Discographie: Die bedeutende Berner Hausorgel ist nicht signiert, doch können wir sie eindeutig dem Emmentaler Orgelbauer Caspar Bärtschi zuweisen. Die Orgel wurde mehrere Male verändert und umgebaut. Der schlechte Zustand und vorallem viele, nicht fachgerechte Änderungen rechtfertigten eine Restaurierung der Orgel.