Oberviechtach, St. Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Oberviechtach, St. Johann Baptist.jpg |BILD 1-Text= Eisenbarth-Orgel in Oberviechtach |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 92526 Oberviechtach, Oberpfalz, Bayern, Deutschland       
 
|ORT            = 92526 Oberviechtach, Oberpfalz, Bayern, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
|LANDKARTE      = 49.460710, 12.418455
+
|LANDKARTE      = 49.460710, 12.418456
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 112: Zeile 112:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Bayern|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Landkreis Schwandorf|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:31-40 Register|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:Deutschland|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Schwandorf|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:Oberpfalz|Oberviechtach, St. Johann Baptist]]

Version vom 4. Oktober 2017, 07:26 Uhr


Eisenbarth-Orgel in Oberviechtach
Orgelbauer: Eisenbarth Orgelbau; Opus: 382
Baujahr: 2012
Gehäuse: Das Hauptwerk steht bis auf die tiefsten Töne von Principal 8' und Hohlflöte 8' im barocken Gehäuse von Andreas Weiß 1797
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31 (32)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 14000 Setzerkombinationen



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur Major 5f 11/3'

Mixtur Minor 3f 2/3' [1]

Trompete 8'

Bordun 16'

Geigenprincipal 8'

Doppelflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Vox Caelestis 8' (ab A)

Rohrgedeckt 8'

Principal 4'

Querflöte 4'

Nazard Harmonique 22/3'

Piccolo 2'

Tierce Harmonique 13/5'

Progressio 2-5f 2'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkung:

  1. Vorabzug Mixtur Major



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Katholische Kirchengemeinde Oberviechtach - September 2016
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Die Orgel auf der Webseite der Firma Eisenbarth