Bern, Münster (Schwalbennestorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Berner Münster Schwalbennestorgel.jpg        |BILD 1-Text=Metzler-Orgel aus 1982
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Münster (Schwalbennestorgel bzw. Chororgel)
 
|GEBÄUDE        = Münster (Schwalbennestorgel bzw. Chororgel)
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =
|WEITERE ORGELN  =Hauptorgel
+
|WEITERE ORGELN  =Hauptorgel, Forschungsorgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau
 
|ERBAUER        = Metzler Orgelbau

Version vom 6. September 2016, 14:10 Uhr


Metzler-Orgel aus 1982
Orgelbauer: Metzler Orgelbau
Baujahr: 1982
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Temperatur (Stimmung): modifizierte Mitteltönigkeit nach Tagliavini/Vogel St.Cosmae Stade
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2
Pedal: CD-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppeln P+I



Disposition

Hauptwerk (I) Brustwerk (II) Pedal
Praestant 8’ *)

Hohlflöte 8’

Octave 4’

Quinte 2 2/3’

Superoctave 2’

Terz 1 3/5’

Mixtur IV-VI 1 2/3’

Gedackt 8’

Rohrflöte 4’

Waldflöte 2’

Quinte 1 1/3’

Regal 8’

Subbass 16’

Trompete 8’

Tremulant



Bibliographie

Anmerkungen: *) ab F Prospekt - CD-E mit Hohlflöte 8’