Kirchheim (Teck), St. Ulrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =D-73230 Kirchheim unter Teck, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
+
|ORT            = D-73230 Kirchheim unter Teck, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Ulrich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Ulrich
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 48.649793, 9.455678
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 7. August 2017, 09:52 Uhr


Orgelbauer: Karl Göckel
Baujahr: 1999
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II – I, II – II 16′, II – I 16′, I P, II – P



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedal
Bourdon douce 16‘

Principal 8‘

Flauto 8‘ (ab b‘ überblas.)

Bourdon 8‘

Viola di Gamba 8‘

Octave 4‘

Rohrflöte 4‘

Quinte 2 2/3‘

Octave 2‘

Terz 1 3/5‘

Mixtur IV 1 1/3‘

Trompete 8‘

Gedeckflöte 8‘

(ab c“ überblas.)

Salicional 8‘

Unda maris 8‘

Geigenprincipal 4‘

Flauto travers 4‘ (ab c‘ überblas.)

Sesquialter II 2 2/3‘

Octavin 2‘ (ab c überblas.)

Mixtur V 2‘

Trompette harm 8‘

Basson-Hautbois 8‘

Voix humaine 8‘

Subbass 16‘

Principalbass 8‘

Spielflöte 8‘

Tenor 4‘

Posaune 16‘



Bibliographie