Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Walcker-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Walcker-Mayer
+
|ERBAUER        = Walcker-Mayer, Guntramsdorf
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|BAUJAHR        = 1965
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 24: Zeile 24:
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Winddrossel, Stoßbalg (an/aus), Schwelltüren für Manualregister
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Winddrossel, Stoßbalg (an/aus), Schwelltüren für Manualregister
 
}}
 
}}
 
+
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)]]
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =

Version vom 12. Januar 2017, 13:49 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Mayer, Guntramsdorf
Baujahr: 1965
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Winddrossel, Stoßbalg (an/aus), Schwelltüren für Manualregister

Disposition

Manual I, C-g'" Manual II, C-g'" Pedal, C-f'
Rohrflöte 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Holzgedeckt 8'

Nachthorn 4'

Kleine Rauschquinte 1 1/3' + 1'

Subbaß 16'

Koppelflöte 4'



Bibliographie