Deutschnofen, St. Ulrich und Wolfgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Deutschnofen-1-St. Ulrich Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=Rieger-Orgel aus 1976
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 25. Juni 2016, 15:39 Uhr


Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Pedal
Spitzgamba 8'

Holzgedackt 8'

Principal 4'

Koppelflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 1 1/3'

Zimbel III 1/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinicpal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Sesquialter II 2 2/3'

Superoktav 2'

Mixtur V 1 1/3'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Gedackt 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie