Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 7464 Markt Neuhodis, Burgenland, Österreich
 
|ORT            = 7464 Markt Neuhodis, Burgenland, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Johannes d. Täufer
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Johannes d. Täufer
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =47.296062,16.396349
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 47: Zeile 47:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 +
[[Kategorie:1900-1919|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
[[Kategorie:1900-1919|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 
 
[[Kategorie:Gebrüder Rieger|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 
[[Kategorie:Gebrüder Rieger|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Markt Neuhodis, St. Johannes d. Täufer]]

Version vom 14. Juni 2016, 12:22 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Rieger
Baujahr: 1910
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcopula, Oktavcopula; Mezzoforte, Forte, Kivalto (Auslöser)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Oktava 4'

Dolce 4'

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: freistehender Spieltisch