Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =7501 Unterwart/Eisenzicken, Burgenladnd, Österreich
+
|ORT            =7501 Unterwart/Eisenzicken, Burgenland, Österreich
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Fabian und Sebastian
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Filialkirche St. Fabian und Sebastian
 
|LANDKARTE      =
 
|LANDKARTE      =
Zeile 45: Zeile 45:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 +
[[Kategorie:1880-1899|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 
[[Kategorie:Burgenland|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 
[[Kategorie:Österreich|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 
[[Kategorie:Österreich|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
[[Kategorie:1880-1899|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Unterwart/Eisenzicken, St. Fabian und Sebastian]]
 

Version vom 14. Juni 2016, 06:13 Uhr


Orgelbauer: Anton Taus/Großpetersdorf
Baujahr: 1893
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Lieblich Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Scharff II 2'

Prinz. Bass 8'



Bibliographie