Graz, Kunstuniversität, Institut für Kirchenmusik (Pflüger-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =  8010 Graz, Steiermark, Österreich     
 
|ORT            =  8010 Graz, Steiermark, Österreich     
 
|GEBÄUDE        = Kunstuniversität Graz (KUG-Graz), Institut für Kirchenmusik (Pflüger-Orgel)
 
|GEBÄUDE        = Kunstuniversität Graz (KUG-Graz), Institut für Kirchenmusik (Pflüger-Orgel)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =47.0725, 15.450278
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 2. Juli 2016, 07:08 Uhr


Orgelbauer: Pflüger Orgelbau
Baujahr: 2000
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Principal 8'

Octav 4'

Principal 2'

Mixtur 2'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Holzflöte 8'

Flöte 4'

Cornett 5f.

Tremulant

Gedackt 8'

Principal 4'

Principal 2'

Scharff 1 1/3' (mit Vorabzug)

Flöte 4'

Sesquialter 2f.

Schalmey 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4' / 2' (mit Vorabzug)

Trompete 8'

Posaune 16'



Bibliographie