Saarbrücken, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 239: | Zeile 239: | ||
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken|Saarbrücken, Johanneskirche]] | [[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken|Saarbrücken, Johanneskirche]] | ||
[[Kategorie:Saarland|SAARBRÜCKEN, JOHANNESKIRCHE (CÄCILIENKIRCHE)SAARBRÜCKEN, JOHANNESKIRCHE (CÄCILIENKIRCHE)]] | [[Kategorie:Saarland|SAARBRÜCKEN, JOHANNESKIRCHE (CÄCILIENKIRCHE)SAARBRÜCKEN, JOHANNESKIRCHE (CÄCILIENKIRCHE)]] | ||
+ | [[Kategorie:1880-1899|Saarbrücken, Johanneskirche]] | ||
+ | [[Kategorie:31-40 Register|Saarbrücken, Johanneskirche]] | ||
+ | [[Kategorie:Voit & Söhne|Saarbrücken, Johanneskirche]] |
Version vom 18. März 2016, 22:03 Uhr
Adresse: Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Gebäude: Evangelische Johanneskirche
Orgelbauer: | Detlef Kleuker |
Baujahr: | 1969 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 46 |
Manuale: | 3 C-a3 |
Pedal: | 1 C-f3 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/I (Sub), III/II, I/P, II/P, III/P, 4 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, 4096-fache Setzeranlage |
Disposition
I Hauptwerk | II Rückpositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Spitzflöte 4' Hohlquinte 22/3' Oktave 2' Rauschpfeife III 22/3' Mixtur VI 11/3' Fagott 16' Trompete 8' Tremolo |
Metallgedackt 8'
Quintade 8' Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Oktave 2' Sifflöte 11/3' Sesquialtera II 22/3' Scharff V 1' Krummhorn 8' Rohrschalmei 8' Tremolo |
Koppelflöte 8'
Weidenpfeife 8' Prinzipal 4' Holzgedackt 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Terz 13/5' Oktave 1' Scharffmixtur 11/3' Holzdulzian 16' Oboe 8' Clairon 4' Tremolo |
Untersatz 32'
Prinzipal 16' Subbaß 16' Oktave 8' Gemshorn 8' Oktave 4' Nachthorn 2' Rauschpfeife IV 51/3' Mixtur V 22/3' Posaune 16' Trompete 8' Dulzian 8' Hohe Trompete 4' Tremolo |
Voit-Orgel 1898-1962
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Voit & Söhne |
Baujahr: | 1898 |
Geschichte der Orgel: | Das Instrument war die einer der wenigen Orgeln einer Saarbrücker Stadtkirche, die den Zweiten Weltkrieg gänzlich unbeschadet überstanden haben. Unter dem Kirchenmusikdirektor Gunther Hoffmann jedoch viel das Instrument einer puristischen Umgestaltung des Kirchenraumes und letztendlich dem Modegeschmack zum Opfer. Die Orgel wurde buchstäblich abgerissen und zerstört und die Einzelteile verramscht bzw. auf den Schrott geworfen. Stattdessen wurde einige Jahre später die heutige, sehr störanfällige Kleucker-Orgel eingebaut. |
Windladen: | Membranladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 31 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), 2 freie Kombinationen, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Registercrescendowalze |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Gamba 8' Dolce 8' Bourdon 8' Quintatön 8' Oktav 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktav 2' Mixtur 4f 22/3' Cornett 5f 8' Trompete 8' |
Bourdon 16'
Prinzipal 8' Flöte 8' Salicional 8' Aeoline 8' Voix céleste 8' Gedackt 8' Fugara 4' Flöte 4' Flauto 2' Oboe 8' |
Contrabass 16'
Subbass 16' Bassflöte 16' Oktav 8' Cello 8' Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |