Silian/Arnbach, Vollgger-Positiv: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 5
 
|REGISTER        = 5
|MANUALE        = 1
+
|MANUALE        = 1, C-c<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = angehängt (C-d')
 
|PEDAL          = angehängt (C-d')
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  

Version vom 21. Februar 2017, 19:25 Uhr


Datei:Arnbach-Erler1.JPG
Arnbacher-Positiv
Orgelbauer: Orgelbauer Vollgger (auch: Vollger)
Baujahr: unkekannt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, C-c3
Pedal: angehängt (C-d')





Disposition

Manual (C-c3) Pedal
Gedeckt 8'

Principal 4'

Holzflöte 4'

Flautino 2'

Quint 1 1/3'

angehängt



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Erler-Orgelbau

Orgelpositiv mit frühesten Teilen aus dem 17. Jahrhundert. Bei Orgelbauer Vollgger (auch: Vollger) handelt es sich um eine Orgelbauerdynastie aus Arnbach/Osttirol des 18. und 19. Jhdts..