Bamberg/Bug, Hl. Dreifaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ORT = Bamberg, Stadtteil Bug | + | |ORT = Bamberg, Stadtteil Bug |
+ | |LANDKARTE = 49.865734, 10.906044 | ||
|GEBÄUDE = Hl. Dreifaltigkeit | |GEBÄUDE = Hl. Dreifaltigkeit | ||
|ERBAUER = Steinmeyer, Öttingen | |ERBAUER = Steinmeyer, Öttingen | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
[[Kategorie:1-10 Register|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | [[Kategorie:1-10 Register|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | ||
[[Kategorie:1900-1949|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | [[Kategorie:1900-1949|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | [[Kategorie:Deutschland|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | ||
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | [[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Bamberg-Bug, Hl. Dreifaltigkeit]] | ||
− |
Version vom 20. September 2012, 07:13 Uhr
Adresse: Bamberg, Stadtteil Bug
Gebäude: Hl. Dreifaltigkeit
Orgelbauer: | Steinmeyer, Öttingen |
Baujahr: | 1906 |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | 1 |
Pedal: | C - d' |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel, Tutti |
Disposition
Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Salicional 8' Gedeckt 8' Fugara 4' Flöte 2' |
Subbass 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Hl. Dreifaltigkeit Bug - Geschichte (Homepage der Pfarrei "Unsere liebe Frau" - Obere Pfarre Bamberg) |