Dortmund/Hörde, Adventkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ORT            = Steinkühlerweg 80, Dortmund-Hörde, [http://maps.google.de/maps/ms?msa=0&msid=206628039829880314219.0004a41ab4b65f836a5b6&ie=UTF8&ll=51.504469,7.5107&spn=0.050754,0.107975&t=h&z=13&iwloc=0004a880ff45657203b9c Orgellandkarte]
+
|ORT            = Steinkühlerweg 80, Dortmund-Hörde
 +
|LANDKARTE = 51.495598, 7.511719
 
|GEBÄUDE        = Adventkirche
 
|GEBÄUDE        = Adventkirche
 
|ERBAUER        =  
 
|ERBAUER        =  

Version vom 20. September 2012, 07:59 Uhr


Geschichte der Orgel: Bis zur Schließung der Kirche war dieses Instrument dort in Benutzung. Es basiert auf einem Positiv unbekannter Herkunft (schätzungsweise 1960er Jahre). Durch Werner Thunich wurde es bei seiner Aufstellung in der Adventkirche 1995 um ein zweites Manual und das Pedal erweitert. Dabei erhielt das zweite Manual als einziges Register einen gedeckten 8', der sich klanglich jedoch von dem Gedackt des Hauptwerkes unterscheidet.

Nach Aufgabe der Gottesdienststätte wurde das Instrument verkauft.

Umbauten: 1995
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 2
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I-P



Disposition

Hauptwerk Nebenwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur

unbenanntes Register ohne Zug 8' Subbass 16'



Bibliographie