St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Werschweiler, Evangelische Kirche (5).JPG        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 3= Werschweiler, Evangelische Kirche (5).JPG        |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Werschweiler, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66606 Werschweiler, Saarland, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche
|LANDKARTE      = 49.450715, 7.231137
+
|LANDKARTE      = 49.450715, 7.231138
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 62: Zeile 62:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1-10 Register]]
+
[[Kategorie:1-10 Register|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1860-1879|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
+
[[Kategorie:Deutschland|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:Saarland]]
+
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:Saarland|St. Wendel/Werschweiler, Evangelische Kirche]]

Version vom 25. September 2017, 20:36 Uhr


Datei:Werschweiler, Evangelische Kirche.JPG
Oberlinger-Orgel in Werschweiler
Orgelbauer: Gebr. Oberlinger Orgelbau
Baujahr: 1877
Stimmtonhöhe: 441 Hz bei 9°C
Temperatur (Stimmung): Werckmeister III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-g0
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Flöte 4'

Quinte 3'

Octave 2'

Mixtur 3f 2'

Subbass 16'

Octavbass 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Mai 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde