Aarau, reformierte Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen
K (Max Reger 30 verschob Seite Aarau, reformierte Stadtkirche nach Aarau, reformierte Stadtkirche: Anpassung) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Reformierte Stadtkirche | |GEBÄUDE = Reformierte Stadtkirche | ||
|LANDKARTE = 47.39267,8.042673 | |LANDKARTE = 47.39267,8.042673 | ||
− | |WEITERE ORGELN = | + | |WEITERE ORGELN = '''[[Aarau, reformierte Stadtkirche Schwalbennest|Schwalbennest-Orgel]], Hauptorgel''' |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Theodor Kuhn AG | + | |ERBAUER = Theodor Kuhn AG, Männedorf |
|BAUJAHR = 1962 | |BAUJAHR = 1962 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|REGISTERTRAKTUR = Elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = Elektropneumatisch | ||
|REGISTER = 61 Registerwippen | |REGISTER = 61 Registerwippen | ||
− | |MANUALE = C- | + | |MANUALE = C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C- | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = IV/II, III/II, I/II, IV/P, III/P, II/P, I/P, 8 Setzerkombinationen, Schwelltritt III | |SPIELHILFEN = IV/II, III/II, I/II, IV/P, III/P, II/P, I/P, 8 Setzerkombinationen, Schwelltritt III | ||
}} | }} | ||
Zeile 169: | Zeile 169: | ||
}} | }} | ||
− | [[Kategorie:1960-1979]] | + | [[Kategorie:1960-1979|Aarau, reformierte Stadtkirche]] |
− | [[Kategorie:61-70 Register]] | + | [[Kategorie:61-70 Register|Aarau, reformierte Stadtkirche]] |
− | [[Kategorie:Aargau]] | + | [[Kategorie:Aargau|Aarau, reformierte Stadtkirche]] |
− | [[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG]] | + | [[Kategorie:Kuhn, Orgelbau AG|Aarau, reformierte Stadtkirche]] |
− | [[Kategorie:Schweiz]] | + | [[Kategorie:Schweiz|Aarau, reformierte Stadtkirche]] |
Version vom 12. April 2018, 11:54 Uhr
Adresse: 5000 Aarau, Kirchgasse 19
Gebäude: Reformierte Stadtkirche
Weitere Orgeln: Schwalbennest-Orgel, Hauptorgel
Orgelbauer: | Theodor Kuhn AG, Männedorf |
Baujahr: | 1962 |
Geschichte der Orgel: | 1453 wird die erste Orgel aufgestellt, 1755/56 Aufstellung einer im Jahre 1728 von Orgelbauer Joachim Rychener für die Predigerkirche Bern erbauten Orgel durch Johann Konrad Speissegger, 1891 Orgelneubau durch Friedrich Goll in das Gehäuse von 1728, 1962 Bau der derzeitigen Hauptorgel durch Theodor Kuhn AG aus Männedorf |
Gehäuse: | 1728 Joachim Rychener |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 61 Registerwippen |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | IV/II, III/II, I/II, IV/P, III/P, II/P, I/P, 8 Setzerkombinationen, Schwelltritt III |
Disposition
Rückpositiv | Hauptwerk | Schwellwerk | Brustwerk | Pedal |
Gedackt 8'
Quintatön 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Octav 2' Blockflöte 2' Larigot 1 1/3' Sequialtera 2-fach Mixtur 3-4 fach 1' Zimbel 4-fach 1/2' Rankett 16' Krummhorn 8' Musette 4' Tremulant als Fusstritt |
Praestant 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Octav 4' Spitzflöte 4' Octav 2' Mixtur major 4-fach 2' Mixtur minor 4-fach 1' Cornett 5-fach 8' Fagott 16' Zinke 8' |
Rohrflöte 16'
Principal 8' Koppelflöte 8' Salicional 8' Octav 4' Hohlflöte 4' Quinte 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Mixtur 4-5 fach 2' Scharf 3-4 fach 2/3' Trompete 8' Oboe 8' Clairon 4' Tremulant |
Holzgedackt 8'
Spitzgedackt 4' Schwiegel 2' Octav 1' Terzian 1 3/5'+1 1/3' Zimbel 3-4 fach 1/4' Regal 8' |
Untersatz 32'
Principalbass 16' Subbass 16' Principal 8' Spitzflöte 8' Octav 4' Flöte 4' Nachthorn 2' Rauschwerk 5-fach 4' Mixtur 5-fach 2' Posaune 16' Sordun 16' Trompete 8' Dulcian 8' Clairon 4' Schalmei 4' |
Bibliographie
Literatur: | Orgelarchiv Andreas und Horst Schmidt, Aufnahme Bestand 2002, Orgeln im Kanton Aargau |