Püttlingen/Köllerbach, Evangelische Martinskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Köllerbach, Martinskirche, Prospekt.JPG       |BILD 1-Text= Orgelprospekt
+
|BILD 1= Köllerbach, Martinskirche Mayer-Orgel.PNG       |BILD 1-Text= Mayer-Orgel (seit 1982)
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Im Jahr 1902 erhielt die Kirche ihre erste Orgel, die von der Firma Stumm (Rhaunen) gebaut wurde. 1980 wurde sie demontiert.
+
|GESCHICHTE      = Beim Bau der Orgel wurde nur das Gehäuse sowie die Vox coelestis 8' übernommen.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 55: Zeile 55:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 +
}}
 +
 +
 +
== Stumm-Orgel 1902-1980 ==
 +
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3= Köllerbach, Martinskirche Stumm-Orgel.PNG        |BILD 3-Text= Stumm-Orgel (1902-1980)
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Stumm (Rhaunen-Sulzbach)
 +
|BAUJAHR        = 1902
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = die Orgel wurde 1980 abgebrochen und 1982 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. Dabei wurde nur die Vox coelestis sowie das Gehäuse in die neue Orgel übernommen.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      =
 +
|SPIELTRAKTUR    =
 +
|REGISTERTRAKTUR =
 +
|REGISTER        =
 +
|MANUALE        =
 +
|PEDAL          =
 +
|SPIELHILFEN    =
 
}}
 
}}
  

Version vom 27. April 2014, 18:58 Uhr


Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau (Heusweiler)
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Beim Bau der Orgel wurde nur das Gehäuse sowie die Vox coelestis 8' übernommen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Prinzipal 8'

Bourdon 8'

Oktav 4'

Superoktav 2'

Mixtur 3-4f.

Holzgedackt 8'

Vox coelestis 8'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Carillon 3f.

Tremulant

Subbass 16'

Trompete 8'


Stumm-Orgel 1902-1980

Orgelbeschreibung

Stumm-Orgel (1902-1980)
Orgelbauer: Stumm (Rhaunen-Sulzbach)
Baujahr: 1902
Geschichte der Orgel: die Orgel wurde 1980 abgebrochen und 1982 durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt. Dabei wurde nur die Vox coelestis sowie das Gehäuse in die neue Orgel übernommen.




Bibliographie

Weblinks: - Wikipedia-Artikel zur Martinskirche, Köllerbach (Saarland)