Telgte, Petruskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 67: Zeile 67:
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
 
|WEBLINKS        = [http://www.evkg-telgte.de/?page_id=6 Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [http://www.evkg-telgte.de/?page_id=6 Website der Kirchengemeinde]
}}
+
}}[[Kategorie:Führer, Alfred (Wilhelmshaven)]]
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Telgte, Petruskirche]]
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Telgte, Petruskirche]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Telgte, Petruskirche]]
[[Kategorie:Führer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Landkreis Warendorf|Telgte, Petruskirche]]
[[Kategorie:Landkreis Warendorf]]
+
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Telgte, Petruskirche]]
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 

Aktuelle Version vom 11. Juni 2018, 20:40 Uhr


Prospekt, September 2001
Prospekt, September 2001
Prospekt, September 2001
Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven
Baujahr: 1967
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped



Aufzeichnung am Spieltisch im September 2001

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Pedalwerk
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian II

Zimbel II


Tremulant

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Holzflöte 4'

Flachflöte 2'

Mixtur IV

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Oktav 4'

Trompete 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde