Rhede, St. Gudula (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Rhede, St. Gudula (47).jpg |BILD 1-Text= Seifert-Hauptorgel in St. Gudula Rhede |BILD 2= Rhede, St. Gudula (46).jpg…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 91: Zeile 91:
 
Zymbel 3f 1'
 
Zymbel 3f 1'
  
Klarinette 8'
+
Klarinette 8' <ref>Aufschlagend.</ref>
  
 
Cromorne 8'
 
Cromorne 8'
Zeile 153: Zeile 153:
 
Trompete 4'
 
Trompete 4'
 
}}
 
}}
 +
 +
'''Anmerkung:'''
 +
<references/>
  
  
Zeile 174: Zeile 177:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Borken]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Landkreis Borken]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]
 
[[Kategorie:Seifert, Romanus & Sohn]]

Aktuelle Version vom 12. November 2024, 21:54 Uhr


Seifert-Hauptorgel in St. Gudula Rhede
Rhede, St. Gudula (46).jpg
Rhede, St. Gudula (42).jpg
Rhede, St. Gudula (06).jpg
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn
Baujahr: 1998
Geschichte der Orgel: Beim Neubau der Seifert-Orgel wurde erhebliches Pfeifenwerk der beiden Vorgängerorgeln von Franz Breil (1937) sowie Ernst Seifert (1900) wiederverwendet.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 52
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppel: I/I

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III


Spielhilfen: Setzeranlage, Registercrescendotritt, Crescendo An, 0 (= Retrograd)



Spieltisch
Rhede, St. Gudula, Seifert-Orgel (2).jpg


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv III Schwellwerk Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Konzertflöte 8'

Gambe 8'

Octave 4'

Flauto 4'

Superoctave 2'

Mixtur major 4f 2'

Mixtur minor 4f 11/3'

Kornett 5f 8'

Trompete 8'

Trompete 4'

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Quintade 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Sifflet 1'

Sesquialter 2f 22/3'

Mixtur 4f 11/3'

Zymbel 3f 1'

Klarinette 8' [1]

Cromorne 8'

Tremulant

Salicet 16'

Flûte harmonique 8'

Bordun 8'

Gambe 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Quinte 22/3'

Piccolo 2'

Terz 13/5'

Harmonia aethera 3f

Fagott 16'

Tuba 8'

Oboe 8'

Vox humana 8'

Trompete 4'

Tremulant

Subbaß 32'

Prinzipalbaß 16'

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Octave 4'

Bombarde 32'

Posaune 16'

Trompetenbaß 8'

Trompete 4'


Anmerkung:

  1. Aufschlagend.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Sichtung durch Marius Beckmann - November 2024
Weblinks: Beschreibung der Seifert-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde