Savonlinna, Dom (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde nach dem Modell der Silbermann-Orgeln gebaut. Die Disposition erinnert an | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde nach dem Modell der Gottfried Silbermann-Orgeln gebaut. Die Disposition erinnert an [[Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Hauptorgel)]] |
|STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | |STIMMTONHÖHE = a<sup>1</sup> = 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = temperiert | |TEMPERATUR = temperiert |
Version vom 11. Oktober 2024, 11:08 Uhr
Adresse: Pappilankatu 8, 57100 Savonlinna
Gebäude: Savonlinnan tuomiokirkko (erbaut 1874–1878, ehemals Bischofskirche)
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Truhenpositiv
Orgelbauer: | Urkurakentamo Martti Porthan, Op. 9 |
Baujahr: | 1991 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde nach dem Modell der Gottfried Silbermann-Orgeln gebaut. Die Disposition erinnert an Freiberg (Sachsen), Dom St. Marien (Hauptorgel) |
Stimmtonhöhe: | a1 = 440 Hz |
Temperatur (Stimmung): | temperiert |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 45 |
Manuale: | 3, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, I/P, II/P, III/P.
Setzeranlage. Register ab. |
Disposition
I Rückpositiv | II Hauptwerk | III Oberwerk | Pedal |
Gedackt 8'
Quintadehn 8' Principal 4' Rohrflöthe 4' Octava 2' Gemshorn 2' Quinta 1 1/2' Sesquialtera 2f Cimbeln 3f Chalumeau 8'
|
Principal 16'
Octava 8' Rohrflöthe 8' Viola di Gamba 8' Octava 4' Spitzflöthe 4' Quinta 3' Octava 2' Tertia Cornett 5f Mixtur 4f Cimbeln 3f Trompete 8' |
Bordun 16'
Principal 8' Gedackt 8' Unda maris 8' Octava 4' Spielflöthe 4' Nassat 3' Octava 2' Flaschlöt 1' Mixtur 5f Fagott 16' Trompete 8' Vox humana 8'
|
Principalbass 16'
Subbass 16' Quintbass 12' Octavbass 8' Octavbass 4' Mixturbass 4f Posaunenbass 16' Trompetenbass 8' Clarinbass 4' |
Kangasala-Orgel 1950-1990
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 526 |
Baujahr: | 1950 |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 42 (44) |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, I 4', II/I 4', III/I 4', II/I 16', II 4', II 16', Suppression II, III/II 4', III/II 16', III 4', III 16', Suppression III, III/P 4'.
Tutti. 3 freie Kombinationen. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Register ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | III Schwellwerk | Pedal |
Quintaden 16'
Principal 8' Nachthorn 8' Gemshorn 8' Prestant 4' Querflöte 4' Rauschquinte 2 2/3' 2' Mixtur 4-6f 1 1/3' Trompete 8' |
Soloflöte 8'
Quintaden 8' Principal 4' Blockflöte 4' Nachthorn 2' Spitzquinte 1 1/3' Sifflöte 1' Scharf 4-5f 1' Dulzian 8' Vox virginea 4'
Glocken (c-c1) |
Bordun 16'
Flötenprincipal 8' Rohrflöte 8' Salicional 8' Oktave 4' Spitzgamba 4' Nasat 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Mixtur 4-6f 2' Zimbel 3f 2/3' Schweizertrompete 8' Oboe 8' Klarine 4'
|
Principalbass 16'
Subbass 16' Echobass 16' [1] Flötenbass 8' Choralbass 4' Gedacktpommer 4' Flachflöte 2' Rauschpfeife 3f 2 2/3' Posaune 16' Trompete 8' [2] Klarine 4'
|
Anmerkungen:
Thulé-Orgel 1893-1940
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | B.A. Thulé |
Baujahr: | 1893 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1940 bei einem Brand zerstört, als die Kirche im Zweiten Weltkrieg bombardiert wurde. Die Kirche wurde in den Jahren 1947–1949 wieder aufgebaut. |
Umbauten: | 1913 Erweiterung durch den Erbauer |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel, I-Pedal, II-Pedal, I Oktavkoppel.
Mezzoforte, Forte, Fortissimo. 1 freie Kombination. II. Manual im Schwellkasten. Sonette. |
Disposition
I Huvudverk | II Svällverk | Pedal |
Borduna 16'
Principal 8' Flöjt major 8' Viola di Gamba 8' Fugara 8' Octava 4' Qvinta 3' Octava 2' Trompet 8' |
Geigenprincipal 8'
Flöjt harmoniqve 8' Aeoline 8' [1] Voix celeste 8' [1] Flöjt 4' |
Violon 16' [1]
Subbass 16' Principal 8' Octava 4' Bassun 16' |
Anmerkung:
Verweise
Bibliographie
Weblinks: | Wikipedia |