Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes.JPG        |BILD 1-Text= MAyer-Orgel der Klosterkirche Blieskastel
+
|BILD 1= Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes.JPG        |BILD 1-Text= Mayer-Orgel der Klosterkirche Blieskastel
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes, Orgelprospekt 01.JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 69: Zeile 69:
 
Fagott 16'
 
Fagott 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes, Orgelprospekt 02.JPG
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 12. Juli 2014, 20:02 Uhr


Blieskastel, Klosterkirche Zur Schmerzhaften Mutter Gottes, Orgelprospekt 01.JPG
Orgelbauer: Hugo Mayer Orgelbau
Baujahr: 1972
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Flöte 4'

Prinzipal 2'

Terzflöte 13/5'

Cymbel 2/3'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Holzprinzipal 8'

Choralflöte4'

Hintersatz 22/3'

Fagott 16'




Bibliographie

Weblinks: Webseite des Klosters Blieskastel

Die Orgel auf Saar-Orgelland.de