Graz/Lend, Mariahilferkirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=Orgelbau Felsberg, 2003
+
|BILD 1=Graz Mariahilferkirche Chororgel und Chorraum.JPG         |BILD 1-Text=Orgelbau Felsberg, 2003
|BILD 2= Graz Mariahilferkirche Chororgel und Chorraum.JPG       |BILD 2-Text=Chororgel mit Chorraum
+
|BILD 2=Graz - Mariahilferkirche, Chororgel.JPG         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Graz Mariahilferkirche (4).JPG        |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 3= Graz Mariahilferkirche (4).JPG        |BILD 3-Text=Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=Register rechts
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=Register rechts

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 15:53 Uhr


Orgelbau Felsberg, 2003
Graz - Mariahilferkirche, Chororgel.JPG
Spieltisch
Orgelbauer: Felsberg-Orgelbau
Baujahr: 2003
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, CD-f3
Pedal: CD-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel; Plenotritt an/ab; Zimbelstern





Disposition

I. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Piffaro 8'

Gedackt 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Flöte 2'

Octav 2'

Sesquialter II

Mixtur III-IV 1'

Tremulant

Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: eigene Sichtung
Weblinks: Orgel-Video beider Orgeln