Wil SG, St. Peter (Truhenorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 37: Zeile 37:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Bestandsaufnahme vor Ort.
+
|ANMERKUNGEN    = Bestandsaufnahme vor Ort (Martin Welzel).
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   

Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 08:55 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Metzler AG, Dietikon (CH)
Baujahr: 1999
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 4
Manuale: 1, CD-d3[1]





Disposition

Gedackt 8'[2]

Gedacktflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3[3]



Bibliographie

Anmerkungen: Bestandsaufnahme vor Ort (Martin Welzel).
Weblinks: Eintrag auf Wikipedia
Orgeln in Wil, Eintrag auf www.martinwelzel.com
  1. Aus Platzgründen kein Pfeifenwerk auf dem Ton Cis; die Tasten Cis und cis0 sind permanent aneinander gekoppelt.
  2. C-H Holz, c0-d3 Zinn.
  3. Ab c2 repetierend in 22/3’.