Ediger-Eller/Ediger, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
Mixtur 4f 1´
 
Mixtur 4f 1´
  
Trompete 8´
+
Trompete 8´ (B/D)
 
|WERK 2          = Echowerk
 
|WERK 2          = Echowerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =

Version vom 16. Juni 2024, 16:30 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Stumm
Baujahr: ca.1775
Geschichte der Orgel: 1826 von Gebr. Stumm nach Ediger versetzt. Bei einer Reparatur 1833 von Carl Heinrich Stumm wurde er als Verfertiger genannt
Umbauten: 1826
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P Tremulant



Disposition

Hauptwerk Echowerk Pedal
Principal 8´

Gedackt 8´

Gamba 8´

Octav 4´

Flöte 4´

Quinte 3´

Octav 2´

Mixtur 4f 1´

Trompete 8´ (B/D)

Lieblich Gedackt 8´

Flaut Travers 8´ D

Flaut 4´

Octav 2´

Salicional 2´

Mixtur 3f 1´

Krummhorn 8´

Subbass 16´

Octavbass 8´

Posaunbass 16´



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Martin_(Ediger)

http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2030101&LGE=NL&LIJST=lang