Drösing, St. Laurentius: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1=Kirche 6517 Orgelempore in A-2265 Drösing.jpg |BILD 1-Text= | |BILD 1=Kirche 6517 Orgelempore in A-2265 Drösing.jpg |BILD 1-Text= | ||
− | |BILD 2= |BILD 2-Text= | + | |BILD 2=Drösing_Prospektdetails.jpg |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= |BILD 3-Text= | + | |BILD 3=Drösing_Spieltisch.jpg |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = A-2265 Drösing, Niederösterreich, Österreich | |ORT = A-2265 Drösing, Niederösterreich, Österreich |
Version vom 4. Juni 2024, 07:23 Uhr
Adresse: A-2265 Drösing, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: Kath. Pfarrkirche St. Laurentius
Orgelbauer: | Christoph Lachewizer (Lachewitzer) |
Baujahr: | 1724 oder 1729 |
Geschichte der Orgel: | 1724 oder 1729 für Franziskanerkirche Langenlois errichtet
nach den Josephinischen Klosteraufhebungen (1780-1790) nach Drösing transferiert |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Manuale: | 2 |
Disposition
I Hauptwerk | II Brüstungspositiv | Pedal |
Bordun 8'
Principal 4' Flöte 4' Quint 3' Octav 2' |
Subbass 16'
Violonbass 8' Octavbass 4' |
Bibliographie
Weblinks: | Wikipedia-Eintrag |