Baden-Baden/Sandweier, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 88: Zeile 88:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Sandweier, St. Katharina (17).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (17).jpg
 +
Sandweier-St Katharina-69-Orgel-2022-gje.jpg
 +
Sandweier-St Katharina-68-Orgel-2022-gje.jpg
 
Sandweier, St. Katharina (18).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (18).jpg
 +
Sandweier, St. Katharina (21).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (19).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (19).jpg
Sandweier, St. Katharina (21).jpg
 
 
Sandweier, St. Katharina (20).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (20).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (01).jpg
 
Sandweier, St. Katharina (01).jpg

Version vom 6. April 2024, 09:00 Uhr


Stieffell-Orgel in Sandweier
Raumansicht
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Johann Ferdinand Balthasar Stieffell, Rastatt
Baujahr: 1842/45
Geschichte der Orgel: 1842/45 Bau durch Stieffell als I/15

1940 Umbau/Erweiterung um ein zweites Manual durch Carl Hess (Durlach), II/29

1971 Umbau/Restaurierung durch Peter Vier, seitdem II/24

1997 Instandsetzung/ Teilrestaurierung

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C–f3
Pedal: C–f1[1]


Disposition

I Hauptwerk II Echo Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Coppel 8'

Gamba 8'

Praestant 4'

Holzfloet 4'

Salicional 4'

Quint 3'

Octav 2'

Cornet 5f

Mixtur 4f

Trompet 8' (B/D)

Principal 8'

Coppel 8'

Salicional 8'

Piffara 8' [2]

Holzfloet 4'

Octav 2'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Floetbass 4'

Bombard 16'

Posaun 8'

Clairon 4'


Anmerkungen
  1. urspr. bis f0
  2. ab f0




Bibliographie

Literatur: Sulzmann, Bernd: Die Orgelbauerfamilie Stieffell und ihre Schöpfungen im 18. und 19. Jahrhundert. Acta Organologica (7) 1973, 107-153
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia