Hamburg/Eppendorf, Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Hamburg Eppendorf, Gymnasium.2.jpg        |BILD 1-Text=  
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Hamburg Eppendorf, Gymnasium.1.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Die Röver-Orgel ist fast komplett erhalten, bis auf den originalen Spieltisch.
 
|GESCHICHTE      = Die Röver-Orgel ist fast komplett erhalten, bis auf den originalen Spieltisch.
Er wurde beim Umbau entfernt und durch einen elektrischen und fahrbaren Spieltisch ersetzt.
+
Er wurde beim Umbau 1967 entfernt und durch einen elektrischen und fahrbaren Spieltisch ersetzt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 9. Februar 2024, 19:53 Uhr


Hamburg Eppendorf, Gymnasium.2.jpg
Hamburg Eppendorf, Gymnasium.1.jpg
Orgelbauer: Ernst Röver
Baujahr: 1911
Geschichte der Orgel: Die Röver-Orgel ist fast komplett erhalten, bis auf den originalen Spieltisch.

Er wurde beim Umbau 1967 entfernt und durch einen elektrischen und fahrbaren Spieltisch ersetzt.

Umbauten: Beim Umbau der Aula 1967 verschwand der Orgelprospekt hinter einem Holzgitter.
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-f³
Pedal: C-d¹
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P, Super-Koppel II,

2 Freie Kombinationen, Handregister an, Tutti, Auslöser



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gamba 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 2f.

Gedackt 8'

Salicional 8'

Quintatön 4'

Subass 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Angaben Lukas B. Februar 2024