Wil SG, Kapuzinerkloster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Disposition1 | {{Disposition1 | ||
|WERK 1 = Manual | |WERK 1 = Manual | ||
− | |REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' | + | |REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8'<ref>D–b<sup>0</sup> im Prospekt.</ref> |
Salicional 8' | Salicional 8' | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Gedeckt 8' | Gedeckt 8' | ||
− | Oktave 4' | + | Oktave 4'<ref>C–A im Prospekt.</ref> |
Blockflöte 4' | Blockflöte 4' | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur III 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>’<ref>Ursprünglich 4-fach. Der höchste Chor wurde nach 1963 stillgelegt; seitdem 3-fach.</ref> |
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = |
|QUELLEN = | |QUELLEN = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = |
Version vom 22. April 2024, 19:32 Uhr
Adresse: 9500 Wil, Konstanzerstrasse 45, Kanton Sankt Gallen, Schweiz
Gebäude: Kapuzinerkloster
Orgelbauer: | Orgelbau Graf AG, Sursee (CH) |
Baujahr: | 1963 |
Temperatur (Stimmung): | leicht ungleichstufig |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 9 |
Manuale: | 1 Manual, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel |
Disposition
Manual | Pedal |
Prinzipal 8'[1]
Salicional 8' Gedeckt 8' Oktave 4'[2] Blockflöte 4' Oktave 2' Mixtur III 11/3’[3] |
Subbass 16'
Rohrflöte 8' |
Bibliographie
Weblinks: | Eintrag im Orgelverzeichnis Schweiz und Liechtenstein |