Bad Kissingen, Erlöserkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen]]
 +
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
Zeile 117: Zeile 119:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
Zeile 124: Zeile 127:
 
[[Kategorie:Stumpf, Michael]]
 
[[Kategorie:Stumpf, Michael]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
 
[[Kategorie:Unterfranken]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 3. September 2014, 12:14 Uhr



Orgelbauer: G.F. Steinmeyer, Oettingen
Baujahr: 1979 - technischer Neubau unter Verwendung von Pfeifenmaerial der Steinmeyer-Orgel von 1910
Umbauten: 1993 Umdisponierung und Umintonation zur Rückgewinnung des romantischen Grundcharakters der Orgel. Technische Arbeiten: Michael Stumpf, Bad Kissingen, Intonation: Jean-Paul Edouard
Gehäuse: z.T. Steimeyer 1910, seitliche Anbauten Steinmeyer, 1979
Windladen: Schleifladen in Terzenteilung
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 8x8 Setzer, in allen Werken "Jeux de Combinaison" durch Appels zuschaltbar



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv III.Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Flute harm. 4'

Quinte 2 2/3'+

Superoctave 2'+

Mixtur 5f 2'+

Trompete 8'+

Bourdon 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Octave 2'+

Sesquialter 2f 2 2/3'+

Larigot 1 1/3'+

Regal 8'+

-Tremulant-

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Voix céleste 8'

Prinzipal 4'

Flöte 4'

Blockflöte 2'+

Plein Jeu 5f 2'+

Trompette 8'+

Clairon 4'+

Hautbois 8'

Voix humaine 8'

-Tremulant-

Subbaß 16'

Quintbaß 10 2/3'

Octavbaß 8'

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4'+2'

Koppelflöte 4'+

Mixtur 4f 2 2/3'+

Posaune 16'+

Rohrschalmey 4'+


Anmerkung: Die werkweise über Pistons zuschaltbaren "Jeux de combinaison" sind mit + gekennzeichnet.


Bibliographie