Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geschichte zugefügt)
K
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Freiherr-von-Brutscher-Straße, 87561 Oberstdorf
 
|ORT            = Freiherr-von-Brutscher-Straße, 87561 Oberstdorf
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Christuskirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Christuskirche
|LANDKARTE      = 47.407083,10.27617
+
|LANDKARTE      =  
 
|WEITERE ORGELN  = [[Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Oberstdorf, Christuskirche (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|WEITERE ORGELN  = [[Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Oberstdorf, Christuskirche (Orgelpositiv)|Orgelpositiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 109: Zeile 109:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Bayern|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu]]
+
[[Kategorie:Landkreis Oberallgäu|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Schwaben]]
+
[[Kategorie:Schwaben|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Simon, Ekkhard]]
+
[[Kategorie:Simon, Ekkehard|Oberstdorf, Christuskirche (Hauptorgel)]]

Version vom 6. Oktober 2016, 18:58 Uhr


Prospekt
Prospekt mit Orgelempore
Ansicht vom Altar aus
Kirchenschiff mit Orgelempore
Orgelbauer: Ekkehard Simon, Landshut
Baujahr: 1975
Geschichte der Orgel: 1906 Orgelneubau als Opus 898 von G.F.Steinmeyer & Co (Oettingen/Bayern) II/8, 1942 Umbau und Erweiterung durch die gleiche Firma II/18, 1975 Orgelneubau durch Ekkehard Simon, 2002 Renovierung.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 30 Register
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

2 freie Kombinationen

Pedalkombination

Tutti



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedalwerk
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Gemsquinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Mixtur IV-V 1 1/3'

Trompete 8'

Hohlpfeife 8'

Gemshorn 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Sifflöte 2'

Terz 1 3/5'

Septime 1 1/7'

Scharf IV 1'

Musette 16'

Schalmey 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Großterz 6 2/5'

Choralbaß 4'

Kleinpommer 2'

Baßzink IV 5 1/3'

Rauschquinte II 1 1/3'

Sordun 16'

Fagott 8'



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Orgel auf Orgbase.nl