Weiskirchen/Konfeld, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 73: Zeile 73:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    =
 +
|QUELLEN        = Angaben: Hugo Mayer-Orgelbau - 2014
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://cms.pfarreien-weiskirchen.de/bistum-trier/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend&ACTION=ViewPageView&PageView.PK=51&Document.PK=70999 Die Orgel auf der Webseite der Pfarreiengemeinschaft]
+
[https://www.pfarreien-weiskirchen.de/wir-ueber-uns/pfarrbezirke/pfarrbezirk-konfeld Webseite der Kirchengemeinde]  
 
 
[http://www.orgelbau-mayer.de/neueseiten/d_marmert.html Die Orgel auf der Webseite der Firma Hugo Mayer]    
 
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 20. Juli 2023, 09:16 Uhr


Hock-Orgel in Konfeld
Konfeld, St. Johannes der Täufer (5).JPG
Konfeld, St. Johannes der Täufer (Hock-Orgel) (3).jpg
Orgelbauer: Mamert Hock
Baujahr: 1904
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppel: II/I

Superoktavkoppel: I/I


Spielhilfen: Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Mixtur-Cornett 3f 22/3'

Trompete 8'

Geigenprincipal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Aeoline 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Cello 8'

Posaune 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Angaben: Hugo Mayer-Orgelbau - 2014
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde