Wien/Baumgarten, St. Anna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 10: Zeile 10:
 
|BAUJAHR=1977
 
|BAUJAHR=1977
 
|UMBAU=
 
|UMBAU=
|MANUALE=2
+
|MANUALE=2, C-g'"
|PEDAL=selbständig
+
|PEDAL=selbständig, C-f'
 
|REGISTER=28
 
|REGISTER=28
|WINDLADEN=
+
|WINDLADEN=Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR=mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR=mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR=mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR=mechanisch
Zeile 97: Zeile 97:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
[[Kategorie:Wien]]
+
[[Kategorie:Wien|Wien/Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Baumgarten, St. Anna]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 12. Dezember 2016, 15:38 Uhr


Wien-Baumgarten, St. Anna.jpeg
Orgelbauer: Rieger Orgelbau
Baujahr: 1977
Gehäuse: Gestaltung des Orgelgehäuses: Michael Pfaffenbichler
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2, C-g'"
Pedal: selbständig, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppel I/P und II/P, Manualkoppel



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Holzflöte 8'

Octav 4'

Spitzflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Superoctav 2'

Mixtur VI 1 1/3'

Trompete 8'

Trompeta real (horizontal) 8'

Tremulant

Rohrflöte 8'

Viola da Gamba (ab c) 8'

Prinzipal 4'

Gedacktflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Gemshorn 2'

Terz 1 3/5'

Larigot 1 1/3'

Scharf III 1'

Cromorne 8'

Rankett 16'

Tremulant

Untersatz 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Rauschpfeife II 2'

Posaune 16'

Clairon 4'

(Disposition von Peter Dankelmaier)



Bibliographie

Weblinks: - Webseite der Pfarrgemeinde