Köln, Dom St. Peter und Maria (Schwalbennestorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Kölner Dom Orgel.jpg       |BILD 1-Text= Langhausorgel des Kölner Doms
+
|BILD 1= Schwalbennestorgel Koelner Dom.JPG       |BILD 1-Text= Langhausorgel des Kölner Doms
|BILD 2= Köln, Dom St. Peter und Maria, Schwalbennestorgel1.JPG       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Langhausorgel im Kölner Dom (1).jpg       |BILD 2-Text=  
|BILD 3= Kölner Domorgeln (10).jpg        |BILD 3-Text= Spieltisch
+
|BILD 3= Koelner dom neue orgel.jpg        |BILD 3-Text= Rückpositiv
|BILD 4= Kölner Domorgeln (14).jpg        |BILD 4-Text= Blick zum Westportal vom Dach der Schwalbennestorgel
+
|BILD 4= Kölner Domorgeln (10).jpg        |BILD 4-Text= Spieltisch
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = 50667 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|ORT            = 50667 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Zeile 35: Zeile 35:
  
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Datei:Kölner Domorgeln (14).jpg|mini|252px|Spieltisch Blick zum Westportal vom Dach der Schwalbennestorgel]]
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3

Version vom 14. April 2023, 11:22 Uhr


Langhausorgel des Kölner Doms
Langhausorgel im Kölner Dom (1).jpg
Rückpositiv
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1998
Gehäuse: Höhe: 20 m, Gewicht: 30 t
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 53
Manuale: 3 C-c4
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P

Suboktavkoppeln: III/II, III/III

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III

Spielhilfen: 2880 Setzerkombinationen; Spielregister "Loss Jon"

Die Schwalbennestorgel kann ebenfalls vom Spieltisch der Querhausorgel aus gespielt werden.



Spieltisch Blick zum Westportal vom Dach der Schwalbennestorgel


Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Praestant 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Quinte 11/3'

Scharff 5f 1'

Dulcian 16'

Cromhorn 8'

Vox humana 8'


Tremulant

Praestant 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtura major 4f 2'

Mixtura minor 4f 2/3'

Cornet 5f 8' (ab f0)

Trompete 16'

Trompete 8'

Trompete 4'

Salicet 16'

Principal 8'

Bordun 8'

Gambe 8'

Vox coelestis 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Flageolet 2'

Terzflöte 13/5'

Mixtur 4f 2'

Fagott 16'

Trompete 8'

Oboe 8'


Tremulant

Violon 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Quinte 102/3'

Octave 8'

Bartpfeife 8'

Superoctave 4'

Flöte 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Marco Ellmer - Januar 2018
Literatur: Göttert / Isenberg: Orgelführer Deutschland (S. 141 - 144)

"Die schönsten Orgeln" - Orgelkalender 2009 (St. Benno-Verlag Leipzig)

Weblinks: Webseite der Kirche

Wikipedia-Eintrag

Orgelführung Schwalbennestorgel, Winfried Bönig:
Spieltischführung, Winfried Bönig: