Wien/Leopoldstadt, Leopoldskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 85: Zeile 85:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1950-1999|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Hradetzky, Gregor|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Hradetzky, Gregor|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Wien|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Wien-Leopoldstadt, Leopoldskirche]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]

Version vom 30. September 2013, 13:57 Uhr


Hradetzky-Orgel der Pfarrkirche St. Leopold
Orgelbauer: Gregor Hradetzky
Baujahr: 1971
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/P, II/P, II/I (als Registerzüge und Tritte)

Tritt HW Mixtur

Tremulant



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Prinzipal 8'

Oktave 4'

Superoktave 2'

Mixtur 1 1/3'

Quintadena 16'

Rohrflöte 8'

Spitzflöte 4'

Sesquialtera 2 fach

Trompette 8'

Spitzgamba 8'

Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 1'

Cromorne 8'

Tremulant

Subbass 16'

Oktave 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Leopoldskirche auf Wikipedia