Saarbrücken/Schafbrücke, St. Theresia und Remigius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Tutti
+
|SPIELHILFEN    =  
 +
'''Koppeln:'''
 +
 
 +
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 +
 
 +
Suboktavkkoppel: II/I
 +
 
 +
Superoktavkoppel: II/I
 +
 
 +
 
 +
'''Spielhilfen:''' 1 freie Kombination, Piano, Tutti
 
}}
 
}}
 
[[Datei:Saarbrücken-Schafbrücke, St. Theresia, Haerpfer-Erman-Orgel, Spieltisch.jpg|mini|252px|Spieltisch]]
 
[[Datei:Saarbrücken-Schafbrücke, St. Theresia, Haerpfer-Erman-Orgel, Spieltisch.jpg|mini|252px|Spieltisch]]

Aktuelle Version vom 27. November 2022, 07:24 Uhr


Haerpfer-&-Erman-Orgel in St. Theresia Saarbrücken-Schafbrücke
Pedalwerk
Hauptwerk (I)
Schwellwerk (II)
Orgelbauer: Haerpfer & Erman
Baujahr: 1959
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15 (17)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkkoppel: II/I

Superoktavkoppel: II/I


Spielhilfen: 1 freie Kombination, Piano, Tutti


Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Octave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Koppelflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Flöte 4'

Nasat 22/3'

Nachthorn 2'

Terz 13/5'

Cymbel 3f 1/3'

Trompete 8'

Tremolo

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8' [1]

Flachflöte 4' [1]


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Extensionen aus dem Subbass 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - November 2022
Weblinks: Die Orgel auf Saar-Orgelland.de

Webseite der Pfarreiengemeinschaft